MINT freundliche Schule

geschrieben am: 07. November 2018

mint-freundliche-schule

Das Bertha-von-Suttner-Gymnasium wurde zum zweiten Mal mit dem Titel
„MINT freundliche Schule“ geehrt.
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst sagt: „Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Schulen! Es lohnt sich, Anstrengungen zu unternehmen, um möglichst viele junge Heranwachsende für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und ihnen fundierte MINT-Kompetenzen zu vermitteln. Auch die ‚digitale Schule‘ ist unerlässlich: Lehrkräfte müssen qualifiziert, die Schule digital ausgestattet und Konzepte zur digitalen Bildung dauerhaft implementiert werden. So wird die Schule zukunftsfähig gemacht.“
„Unsere 1700 MINT-freundlichen Schulen – so wie andere interessierte Schulen auch – öffnen sich stärker und stärker für die Digitalisierung. Sie wollen Schulentwicklung mit digitaler Transformation verknüpfen. Mit unserem Auszeichnungsprogramm „Digitale Schule“ setzen wir jetzt ein wichtiges Zeichen, um die Schulen auch bei diesem komplexen Thema zu unterstützen. Wir zeigen einen Zielrahmen und die Leitplanken für den Weg auf. Damit sind wir wichtige Brückenbauer für den hoffentlich bald kommenden Digitalpakt Schule und unsere ausgezeichneten Schulen sind die digitalen Vorreiter“, sagt Thomas Sattelberger, Vorsitzender der BDA/BDI-Initiative „MINT Zukunft schaffen!“.

Zur Verleihung der Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ in Brandenburg 2018 erklärt Sven Weickert, Geschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB):
„Ein anspruchsvoller, standardisierter Kriterienkatalog bewertet Schulen, die ganz bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Sie durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess. Die Auszeichnung als ‚MINT-freundliche Schule‘ zeigt ein überdurchschnittliches Engagement in diesem Thema. Dieser Einsatz wird durch diese wichtige Auszeichnung sichtbar. Das wiederum hilft Schülerinnen und Schülern, Eltern, Unternehmen und der Öffentlichkeit bei der Orientierung. Und wir zeigen damit, dass die Wirtschaft das wichtige Engagement der Schulen ausdrücklich anerkennt und unterstützt. Denn MINT-Wissen bleibt eine wesentliche Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes.“