Jugend forscht - das Bundesfinale!
geschrieben am: 22. Mai 2023
Erstmals haben sich zwei Forschungsprojekte unseres Gymnasiums für das Bundesfinale vom 17. bis 21. Mai 2023 in Bremen qualifiziert und erfolgreich teilgenommen.
Rana Hofmann, Pia Lühr und Annalena Irmler (Fachgebiet Biologie: "Einfluss der Lichtverschmutzung auf das Flugverhalten aquatischer Insekten") sowie Alexander Ilyin (Fachgebiet Technik: "Low-Budget-Polarimetrie – sinnvolle Alternative in Schule und Ausbildung?") erlebten vier spannungsreiche Tage mit viel Action und wenig Schlaf...
Mit Leidenschaft und Begeisterung präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Forschungsergebnisse einer hochkarätigen Jury, einem interessierten Fachpublikum und hunderten Bürgern. An den Abenden fanden Social Events (Dinner, Preisverleihung, Networking) statt. Dieser Erfolg spornt uns als Gymnasium an, kreative Jungforscherinnen und Jungforscher noch intensiver zu fördern und zu fordern. Die Voraussetzungen dafür sind an unserer Schule gegeben: leistungsbereite Schülerinnen und Schüler, engagierte Lehrkräfte und funktionierende Kooperationen mit außerschulischen Einrichtungen (GFZ, SPSG, AWI, Uni Potsdam, IGB...).
Dr. Woller