Potsdamer Tag der Wissenschaften 2018

geschrieben am: 08. Mai 2018

Bericht zum Tag der Naturwissenschaften

Wir, die Klasse 10b des Bertha von Suttner Gymnasiums Potsdam, waren im Rahmen des Tages der Naturwissenschaften am 25.04.2018 im Naturkundemuseum Berlin. Um 8:30 Uhr trafen wir uns am S-Bahnhof Babelsberg. Von dort aus fuhren wir gemeinsam mit allen Schülern der 10. Jahrgangsstufe unserer Schule zum Hauptbahnhof Berlin. Nach 10 Minuten Fußweg hatten wir unser Ziel, das Naturkundemuseum, erreicht. Bevor wir in das Museum hineingingen, bekamen wir unsere Eintrittskarten und die im Rahmen des Naturwissenschaftstages zu erfüllenden Aufgaben. Anschließend hatten wir Zeit, das Museum selbstständig zu erkunden. Das Hauptthema unserer Aufgaben war die Evolution der Erde, speziell die Evolution der Tier- und Pflanzenwelt. Zu den gestellten Aufgaben konnte man die passenden Lösungen und Antworten im Museum schnell finden. Außerdem haben uns viele Aufgaben dazu bewogen, uns genauer mit dem Thema zu befassen, obwohl uns das Thema im ersten Moment nicht besonders angesprochen hat. So konnten alle von uns, denken wir, ihren Horizont etwas erweitern. Viele waren bereits oft in dem Museum und dachten, dass es langweilig sein wird, abermals das Museum zu besuchen. Allerdings fanden wir, dass es auch dieses Mal wieder viel Neues zu entdecken gab. Außerdem sieht und versteht man manche Dinge in unserem Alter anders als im Grundschulalter. Im Vergleich zu früheren Besuchen haben wir auch andere Schwerpunkte beim Rundgang durch das Museum gesetzt. Schade war, dass die Zeit am Ende sehr knapp war und man sich das Museum nach dem Lösen der Aufgaben nicht noch einmal in Ruhe anschauen konnte. Daher haben wir nur die Teile des Museums gesehen, in denen wir Aufgaben lösen mussten. Alles in allem war es dennoch ein schöner und lehrreicher Tag für die Schüler der 10. Klassen.

Finja, Max, Frido, Leah