The last Roman Night

geschrieben am: 20. März 2018

Am vergangenen Sonnabend, 10.03.18, kamen Schüler aus verschiedenen Schulen in der Universität Potsdam zusammen, um sich zum Thema Römern in den Provinzen auszutauschen. Dabei waren auch 20 Schüler unseres Gymnasiums. Latein ist tot. Denkste. war der Gedanke, der immer wieder aufblitzte. Mit welchem Enthusiasmus sich hier mit dem Leben der Römer und dem Fortwirken ihrer Kultur bis heute beschäftigt wurde, kann man sich nur vorstellen, wenn man vor Ort war. Die Schüler der Klasse 10c hatten während eines halben Jahres Texte zu den Provinzen in Gallien und Britannien gelesen, recherchiert und haben ihre Erkenntnisse in unterschiedlichen Produkten verarbeitet. In einer Dokumentation sowie einem Hörspiel stellten sie das Leben in den beiden Provinzen vor. Mit Hilfe einer Quiz-Show und einem fiktiven Gerichtsprozess konnte man sein Wissen über die Rechtsprechung erweitern. Plastisch wurde in einer Fotostory vor Augen geführt, wie sehr die Eroberung der Römer in das Leben der Provinzbewohner eingriffen hat. All die unterschiedlichen Produkte mussten zu einer Gesamtpräsentation zusammengeführt werden. Für den Themenabend von Bertha’s Chanal. wurde bis zum Vortag an den Texten und Aufführungen gefeilt. Der Beitrag unserer Schüler wurde auf dem Schülerkongress als mediales Feuerwerk gewürdigt, wobei insbesondere die passende Wahl des Babelsberger Parks als Hintergrund für die Fotostory gelobt wurde. Wer neugierig geworden ist, sollte sich Mittwoch, 09.05.18, 9:50 Uhr vormerken, wo im Rahmen des Europatages der Themenabend von Bertha’s Chanal wiederholt wird.

Sirkka Schütz (Fachlehrerin Latein)