Französisch
Themen im laufenden Schuljahr
Thematische Schwerpunkte Jahrgangsstufe 7
- sich vorstellen
- über die Familie sprechen
- Schule in Frankreich
- Lebensgewohnheiten der Jugendlichen
- Die französische Hauptstadt-Paris
- Ferien, Feiertage (Weihnachten, 1. April¦)
- Französische Lieder
Thematische Schwerpunkte Jahrgangsstufe 8
- Hauptstadt Paris
- Toulouse als Zentrum der Luftfahrt
- Gefühle zum Ausdruck bringen
- französischer Schulalltag
- Schulpartnerschaften
- Essgewohnheiten
- Im Restaurant
- Einkaufen
- Französische Lieder
- Les Pyrénées- Abenteuer im Gebirge
- Frankophone Länder
Thematische Schwerpunkte Jahrgangsstufe 9
- "Un été en Normandie" (Wie französische Jugendliche ihre Ferien verbringen)
- "Découvrir la Bourgogne" (Eine Region stellt sich vor)
- "Un clown au collège" (Französischer Schulalltag)
- "Être ado à Nice" (Das Leben französischer und deutscher Jugendlicher im Vergleich)
- "Au pays des livres" (Buchvorstellung, Lektüre einer französischen Ganzschrift)
- "35 degrés dans le Midia" (Lesen und Bearbeiten französischer Zeitungstexte)
- "Un cyberproject" (Französische Internetseiten stellen sich vor, Gestaltung einer eigenen Internetseite
Thematische Schwerpunkte Jahrgangsstufe 10
UNITÉ 1
- La rentrée
- La mode est partout
- Le trafic des étiquettes
- La publicité
- Klassenarbeit à Mitte September (grammaire: subjonctif et conditionnel; contenu: la mode et la pub)
UNITÉ 2
- Les Métiers, intéresserait?
- La grande découverte,
UNITÉ 3
- Vive La Europe et ses langues
- Le drapeau à 12 étoiles
- La Europe devient une famille
UNITÉ 4
- La violence ecole
UNITÉ 5
- Les pays francophones
- Sable noir et sable blanc
- Le bleu de la mer
- Le temps noir des Antilles
- La langue et les traditions
- Manger
- rire et danser
- Belle-Ile-en Merat
- KLASSENARBEIT (Ersatzleistung) à Ende Mai Présentez un pays francophone de votre choix en le présentant devant la classe.
Thematische Schwerpunkte Jahrgangsstufe 11
11/1
"Rapports humains, Vivre la différence"
- Beziehungen zu Familie und Freunden
- Emotionen und Aktionen
RLP: Parcours de vie dans des pays francophones - Lebenswirklichkeiten und -träume frankophoner Jugendlicher (Familie, Freunde, soziales Umfeld, Versuchungen und Ausbrüche)
Beziehungen zwischen den Generationen und Geschlechtern
11/2
«Moments de transition dans l’histoire de France» - historisch bedingte Meinungen, Einstellungen und Klischees vom, zum bzw. über den Nachbarn
- Distanz und Annährung zwischen Frankreich und Deutschland damals und heute
«Vivre dans une métropole» - Glanz und Schattenseiten einer Großstadt
- die Stadt als kultureller und multinationaler Gemeinschaftsraum
- Leben und überleben in einer Großstadt (Paris/Montreal)
Thematische Schwerpunkte Jahrgangsstufe 12
12/1
Eine Welt – globale Fragen
Thema: Visions d’avenir - Gegenstände: authentische fiktionale, nicht-fiktionale französischsprachige sowie diskontinuierliche
- Texte und deutschsprachige nicht-fiktionale Texte
12/2
Herausforderungen der Gegenwart
Thema: Le monde du travail - Gegenstände: authentische fiktionale, nicht-fiktionale französischsprachige sowie diskontinuierliche
- Texte und deutschsprachige nicht-fiktionale Texte
Kollegium

Spezielles im Fachbereich
- Besuch durch das France-MOBIL (1x im Schuljahr)
- Parisfahrt für die Klasse 8
- Teilnahme am Entdeckertag des "Deutsch-Französischen Jugendwerks" im Januar/ Februar
- Schüler präsentieren ihre Französischkenntnisse bei den "Schnuppertagen für die 6.Klassen" sowie zum "Tag der offenen Tür"
Ausstattung und Arbeitsmittel
Arbeitsmittel:
Kl. 7: Découvertes 1 / Klett (Lehrbuch)
Cahier D'Activité 1 / Klett (Arbeitsheft)
Kl. 8: Découvertes 2 / Klett (Lehrbuch)
Cahier D'Activité 2 / Klett (Arbeitsheft)
KL. 9: Découvertes 3 / Klett (Lehrbuch)
Cahier D'Activité 3 / Klett (Arbeitsheft)
Ausstattung:
- teilweise SMART-BOARD
- Karten- und weitere Anschauungsmaterialien
- Overhead
- diverse Abspielgeräte für Tonträger