Deutsch
Themen im laufenden Schuljahr
Thematische Schwerpunkte Jahrgangsstufe 7/8
- Geheimnis Lesen/Bücher präsentieren (Epik)
- Ballade als Sonderform der Lyrik
- Einführung in die Welt des Theaters
- Einf. journalistischer Schreibformen
- Textsorten im Vergleich
- Argumentieren & Debattieren
Sprache
- Regeln der dt. Rechtschreibung
- Grundregeln der dt. Grammatik
- Einführung sprachlicher Gestaltungsmittel
Thematische Schwerpunkte Jahrgangsstufe 9
- Kurzgeschichten, Novellen & Romane (Epik)
- Einführung des Epochenbegriffs
- Lyrik des Barock (auch im Vergleich)
- Drama der Klassik (inkl. Dramentheorie)
- Analyse von Diagrammen, Karikaturen u.a.
- Kommunikationsstrategien
- Freie & textgebundene Erörterung
Sprache
- Einführung wissenschaftlicher Arbeitstechniken (Zitiertechniken/Quellen u.a.)
- Sprachvarietäten
- Sprache im Wandel
Thematische Schwerpunkte Jahrgangsstufe 10
- Detektivgeschichten
- Kafkas Parabeln
- ÜT "Das andere Leben in der DDR"
- Argumentation und literarische Erläuterung
- Aufbruch ins Leben
- über fremde und eigene Lebenswege nachdenken
- Politische Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts
- Kabale und Liebe (Schiller)
- Der gute Mensch von Sezuan (Brecht)
- Aristotelisches und episches Theater
-
Kritische Auseinandersetzung mit der Medienwelt/dem Medienkonsum
Thematische Schwerpunkte Jahrgangsstufe 11
- Entwicklung (-stendenzen der deutschen Sprache)
- Funktion von Sprache/Kommunikation
- Entwicklungstendenzen der deutschen Sprache in medialen Zeitalter
- Einfluss neuer Medien auf die literarische Produktion
- Literarische Strömungen + Epochenbegriff: Aufklärung - Empfindsamkeit - Sturm & Drang
-
Liebes- Natur- und Erlebnislyrik
Thematische Schwerpunkte Jahrgangsstufe 12
- Literatur im 19. Jahrhundert
- Realismus -> Filmisches Erklären
- Naturalismus
- Konzepte realistischen Schreibens
Kollegium

Spezielles im Fachbereich

Jugend debattiert - 2014




Fachübergreifende Themen
Klasse 8: Drogen
Klasse 10: Das andere Leben in der DDR
Ausstattung und Arbeitsmittel
Lehrbuch Klasse 7-9: "Paul D."
Lesestoff Klasse 7/8
- J.R.R. Tolkin: Der Hobbit
- Suanne Collinz: Die Tribute von Panem
- Cornelia Funke: Tintenherz
- Wolfgang und Heike Hohlbein: Drachenfeuer
- Michael Gerart Bauer: Nennt mich nicht Ismael!
- Klaus Kordon: Einbahnstraße
- Astrit Lindgren: Ronja Räubertochter
Lesestoff Klasse 9/10:
- Willi Fährmann: Das Jahr der Wölfe
- Mirjam Pressler: Malka Mai/Nathan und seine Kinder
- Friedrich Dürrenmatt : Der Richter und sein Henker
- Friedrich Schiller: Kabale und Liebe
- G.E. Lessing: Nathan der Weise
- Anna-Laure Bandaux: Zeit der Wander
Hierbei handelt es sich lediglich um eine Auswahl der im Unterricht verwendeten Bücher.
Einige der Unterrichtsräume sind mit Smartboards ausgestattet